Hier finden Sie beispielhaft offen lizensierte Bildungsmedien zum Thema „Buchhaltung/ Buchführung“. Senden Sie uns gerne per E-Mail Hinweise auf weiteres Material, das hier aufgenommen werden kann:
The Open University – Lehrbücher zum Accounting
Die folgenden englischsprachigen Lehrbücher (hier als PDF) der „The Open University“ stehen unter einer CC-BY-NC-SA 4.0 Lizenz (Quelle: kostenlose Amazon Kindle eBooks):
- Challenges in advanced management accounting
- Estimating the cost of equity
- Financial accounting and reporting
- Influences on accounting regulation
- Introduction to bookkeeping and accounting
- Introduction to the context of accounting
- Organisations and management accounting
- The market-led organisation
Ziele und Aufgabenbereiche der Finanzbuchführung
- Buchführung – eine Zusammenstellung von Artikeln der freien Enzyklopädie Wikipedia
GNU-lizensiert - Einführung in die Buchführung (Grundlagenwissen – Überblick)
YouTube-Video, 5 Min, CC-BY 3.0 - Das Inventar
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0
Jörg Bernstein erklärt: Grundlagen des Rechnungswesens: das Inventar (Grundlagenwissen) - Die Inventur
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0
Jörg Bernstein erklärt: Grundlagen des Rechnungswesens: die Inventur (Grundlagenwissen) - Kostenrechnung vs. Finanzbuchhaltung Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
YouTube-Video, 10 Min, CC-BY 3.0, von Prof. Dr. Stefan Haugrund
Pflicht zur Buchführung
- Kassenführung
YouTube-Video, 30 Min, CC-BY 3.0
Der Buchhalter e.V.: Ordnungsgemäße Buchführung - Buchführungspflicht, Bilanz, Inventur, Inventar
YouTube-Video, 9 Min, CC-BY 3.0, von Hochschule Offenburg
Belegpflicht
- Belegwesen
Wikibooks, Website zum Nachschlagen (CC BY-SA 3.0);
kurze Erläuterung der Belegarten - Belege sortieren
YouTube-Video, 4 min, CC-BY 3.0
Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle und Sortierung von Belegen - Organisation der Buchhaltung
YouTube-Video, 8 min, CC BY 3.0
Der Buchhalter e.V.: Welche Dokumente benötigt ein Buchhalter? - Vorkontierung der Belege (Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg)
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0 - Bearbeitung der Belege (Zusammenhang von Beleg, Geschäftsfall und Buchung)
YouTube-Video, 3 Min, CC-BY 3.0
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB)
- Bildung eines Buchungssatzes (Was ist ein Buchungssatz und wie wird er aufgebaut?)
YouTube-Video, 20 Min, CC-BY 3.0
Doppelte Buchführung – Grundlagen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Die Finanzierung der Unternehmung (kurze Darstellung von Eigen- und Fremdkapital, GuV, Bilanz, Kennzahlen)
Wikibooks, Website zum Nachschlagen (CC BY-SA 3.0) - Betriebskosten (Jörg Bernstein erklärt)
YouTube-Video, 10 Min, CC-BY 3.0 - Bilanz (Jörg Bernstein erklärt)
YouTube-Video, 3 Min, CC-BY 3.0 - Wertveränderungen der Bilanz (Jörg Bernstein erklärt)
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0 - Bilanz und Buchungssatz (Was ist eine Bilanz und wozu werden Buchungssätze benötigt?)
YouTube-Video, 20 Min, CC-BY 3.0 - Skonto (Was ist ein Skonto, wie wird er verbucht, wie wirkt er sich aus?)
YouTube-Video, 16 Min, CC-BY 3.0 - Einzelwertberichtigung (Was sind Einzelwertberichtigungen und wie hängen sie mit der Bilanz zusammen?
YouTube-Video, 7 Min, CC-BY 3.0 - Verkauf von Anlagen (Verkauf von Anlagegütern mit Gewinn)
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0 - Erstellung des Anlagespiegels
YouTube-Video, 12 Min, CC-BY 3.0, von der FOM Hochschule
Konten und Buchungen – Kontensystem, Buchungssystem
- Bestandskonten (Auflösung der Bilanz in Bestandskonten)
YouTube-Video, 5 Min, CC-BY 3.0, von Jörg Bernstein - Abschluss der Bestandskonten
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0, von Jörg Bernstein - Buchen auf Bestandskonten
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0, von Jörg Bernstein - Doppelte Buchhaltung : Bestandskonten in der Bilanz
YouTube Video, 14 min, CC-BY 4.0, von Peter Österle - Erfolgskonten
YouTube-Video, 5 Min, CC-BY 3.0 von Jörg Bernstein - Eröffnungsbilanzkonto (Die Eröffnung der Konten zum Jahresanfang)
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0 - Das Konto Privat (Was ist das Konto Privat und wie wirkt es sich auf das Eigenkapital aus?)
YouTube-Video, 6 Min, CC-BY 3.0 - Umbau und Instandhaltung (Wie werden Umbau und Instandhaltung verbucht?)
YouTube-Video, 8 Min, CC-BY 3.0 - Buchung von Personalkosten
YouTube-Video, 13 Min, CC-BY 3.0 - Vollständiger Ausfall einer Forderung
YouTube-Video, 5 Min, CC-BY 3.0 - Anschaffungskosten bei Anlagegütern buchen (Kauf von Anlagegütern mit Anschaffungsnebenkosten)
YouTube-Video, 6 Min, CC-BY 3.0 - Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten (Zeitliche Abgrenzung von sonstigen Forderungen, Verbindlichkeiten, ARA, PRA sowie Rechnungsabgrenzung, Rückstellung)
YouTube-Video, 13 Min, CC-BY 3.0 - Verkauf von Aktien mit Verlust (Verbuchen des Verkaufs von Wertpapieren bzw. Aktien mit einem Kursverlust)
YouTube-Video, 4 Min, CC-BY 3.0 - Skonto vom Lieferanten verbuchen (Bezahlen einer Lieferantenrechnung mit Abzug von Liefererskonto)
YouTube-Video, 8 Min, CC-BY 3.0 - Buchen der Umsatzerlöse
YouTube-Video, 5 Min, CC-BY 3.0 - Abschreibungen buchen
YouTube-Video, 6 Min, CC-BY 3.0 - Anlagenabgang
YouTube-Video, 11 Min, CC-BY 3.0 - Buchhaltungsgrundkurs – die wichtigsten Buchungen: Soll und Haben, Eröffnungsbilanz, Buchen von Geschäftsvorfällen und Schlussbilanz
YouTube-Video, 1h 45 Min, CC-BY 3.0 - Einkauf auf Ziel (Rücksendungen, Skonto, Boni)
YouTube-Video, 10 Min, CC-BY 3.0 - Verteilung von Gemeinkosten auf Kostenstellen
YouTube-Video, 9 Min, CC-BY 3.0
Der Jahresabschluss
- Kontenabschluss am Geschäftsjahresende (am Beispiel erklärt)
YouTube-Video, 16 min, CC-BY 3.0
Sonstiges
- Controlling und internes Rechnungswesen
Wikibooks, Website zum Nachschlagen (CC BY-SA 3.0);
kurze Übersicht zum Controlling und zur Kostenrechnung - Buchhaltung mit Open Source Software
Vortrag im Rahmen der Chemnitzer Linuxtage, Referent: Christian Schuhart (Freier Ingenieur, Audio- oder Videodatei (57 Min) verfügbar, (CC BY-NC 4.0) - Interne Revision – Wettbewerber oder Konkurrent für die Controller
Video, 13 Min, (CC BY 3.0 DE);
Interview mit Dr. Rainer Schwarz, Leiter interne Revision bei der Bayer AG, durchgeführt von Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf) - Grundlagen des Rechnungswesens
YouTube Video, 9 min, CC-BY 4.0;
basiert auf Vorlesung von Martin Tradt an der HS Offenburg, ordnet die Buchführung in den Kontext ein - Triple Entry Accounting
YouTube Video, Englisch, 8 min, CC-BY 4.0; Complexity Labs - Fotos und Grafiken zur Buchhaltung
finden sich bei Pixabay, meistens CC0-Lizenz, im Einzelfall nochmals prüfen - Teilbereiche des Rechnungswesens (Aufteilung des Rechnungswesens in Buchhaltung, Statistik, Kostenrechnung)
YouTube-Video, 7 Min, CC-BY 3.0
Zusätzliches Material & weiteres Material auf Englisch:
- OER Commons bietet eine handvoll textbasierte Materialien zum Thema Buchhaltung auf Englisch.
- Online Courses: YouTube-Kanal mit rund 40 Videos zum Thema Accounting auf Englisch, die meisten weisen eine CC-BY 3.0-Lizenz auf
- https://www.youtube.com/user/ProfAlldredge/videos?disable_polymer=1ProfAlldredge: YouTube-Kanal mit vielen erklärenden Videos (auf Englisch) zu den Themen Managerial Accounting, Financial Accounting; basieren meistens auf CC-BY 3.0-Lizenz